Vorbereitungsphase

 

Zu einer erfolgreichen Wärmebehandlung gehört zwingend eine gute Vorbereitung.

Damit die Bettwanzen nicht flüchten und so benachbarte Räume befallen können, werden Tür-, Fenster- oder Maueröffnungen grundsätzlich abgedichtet. Steckdosen-, Lichtschalterblenden, Kabelkanäle und Scheuerleisten, hinter denen sich Bettwanzen gerne verstecken, werden demontiert und Bilder abgehangen.

Giftfreie Bettwanzen Bekämpfung

Aufwärmphase

 

Zur Vermeidung von Hitzeschäden, wie Spannungsrissen im Putz oder der Beschädigung von hochwertigen Möbeloberflächen, wird die Raumluft langsam und somit schonend im Umluftverfahren erwärmt. Hierbei erfolgt der kontrollierte Temperaturanstieg mit ca. 5°C pro Stunde. Bei einem durchschnittlich großen Hotel- oder Schlafzimmer dauert diese Phase etwa sechs bis 12 Stunden.

Wärmebehandlung gegen Bettwanzen

Behandlungsphase

Mit Erreichen der Raumtemperatur von ca. 55°C beginnt die eigentliche Behandlungsphase. Da Bettwanzen und Bettwanzenlarven ihre Körpertemperatur nicht durch Schwitzen ausgleichen können, beginnt ab ca. 45°C unwiderruflich die Gerinnung des körpereigenen Eiweißes und der Enzyme. Auch die Eiablagen der Bettwanzen werden ab dieser Temperatur abgetötet.

Im Gegensatz zur Giftbehandlung kann die Wärmebehandlung auch in die hintersten Winkel der Bettwanzenverstecke vordringen und so die Bettwanzen in allen Lebenszyklen abtöten.

Thermische Behandlung

Abkühlphase

 

Nach erfolgter Behandlung lassen wir den Raum zur Verhinderung von Hitzespannungsschäden schonend abkühlen. Wir schalten die Heizung der Öfen ab und lassen die Lüfter noch einige Zeit nachlaufen. Anschließend entfernen wir alle Abklebungen, montieren die Steckdosen- und Lichtschalterverblendungen und richten Das Zimmer soweit wieder für Sie her.

Bettwanzen Thurgau

Bettwanzenbekämpfung Erstgutachtung

 

Die Kosten einer seriösen Bettwanzenbekämpfung sind von vielen Faktoren abhängig und richten sich u.a. nach

  • dem Umfang des Befalls
    • Anzahl Zimmer, Wohnungseinheiten
    • Populationsgröße
  • den Gegebenheiten vor Ort
    • Raumgröße
    • Beschaffenheit von Zimmerdecken, Wänden und Fußbodenbelägen
    • Wärmeleitfähigkeit des Gebäudes
  • den erforderlichen Zusatzarbeiten
    • Abdichtung Lüftungsschlitze, Decken- Wand- und Bodenöffnungen
    • Öffnung von Kabelkanälen etc.
    • ggf. erforderlichen Stromanschluß erstellen


Bei unserer Erstbegutachtung nehmen wir den genauen Umfang des Bettwanzenbefalls auf und besprechen mit Ihnen alle erforderlichen Maßnahmen, anhand derer wir den Preis kalkulieren. Wir führen keine Behandlung durch, wenn vor Ort ein Befall mit Bettwanzen nicht eindeutig festgestellt werden kann. In Zweifelsfällen empfehlen wir den Einsatz von Bettwanzen-Spürhunden.

Bettwanzen Zürich